Pitcht Eure Idee, Euren Prototyp oder Euer fertiges Produkt beim ERCIS Launch Pad und kommt mit anderen Startups, Investoren und Unternehmen in Kontakt. Gewinnt Preise, indem Ihr die Jury von Euch und Eurem Konzept überzeugt.
Als Teilnehmer bewerbenLernt spannende Geschäftsmodelle kennen und vernetzt Euch zeitgleich. Flagge zeigen in der Gründerszene am Wissenschaftsstandort Münster. Informiert Euch über unsere Leistungen für Sponsoren rund um das Launch Pad!
Sponsor werdenBeim Launch Pad kommt die Gründerszene Münsters zu Pitch & Party zusammen. Erlebt den Launch Pad Spirit live und nutzt das Startup-Event zur Vernetzung. Seid dabei und geht mit der Pitch-Veranstaltung 2021 in ihre 14. Runde.
Als Zuschauer anmeldenVerfolgt das ERCIS Launch Pad im YouTube Live-Stream und fiebert mit, wenn die Startups um die Gunst der Jury sowie attraktive Preise pitchen. Über den YouTube-Chat könnt ihr eure Fragen zu ihren innovativen Ideen stellen. Mit Registrierung über unsere Zuschaueranmeldung könnt ihr über die Vergabe des mit 2.500 EUR dotieren Publikumspries mitentscheiden. Nutzt die Chance und kürt euren Favoriten!
EUR 7500,-
Der Hauptpreis für das beste Gesamtkonzept wird nach festen Kriterien vergeben, z.B. kommerzielle Umsetzbarkeit und Innovationsgrad des Geschäftsmodells.
EUR 2500,-
Der Münsterland-Mittelstandspreis zeichnet das Geschäftsmodell aus, das in der Wirtschaftsregion Münsterland besonders anschlussfähig ist.
EUR 2500,-
Das Geschäftskonzept mit der besten wissenschaftlichen Fundierung wird von Forschern der WWU Münster gemeinsam mit der Jury bewertet und verliehen.
EUR 2500,-
Über den Publikumspreis entscheiden die Pitch-Zuschauer. Überzeugt die Gäste mit Eurer Präsentation. Jeder Zuschauer hat genau eine Stimme.
codecentric
BEAUCAMP Unternehmensberatung
Anstifter
Flaschenpost
cronos Unternehmensberatung
Technologieförderung Münster
Noventum
IHK Nord Westfalen
Geschäftsführer und CTO bei der Börse Stuttgart Digital Exchange
Fiducia & GAD
Orderbase
EUR 7500,-
Der Hauptpreis für das beste Gesamtkonzept. Er wird vergeben für eine Gründungsidee unter Berücksichtigung von Innovation, technischer Umsetzbarkeit, Kundennutzen, Marktpotenzial, gesellschaftlichem Nutzen und Kompetenzen des Teams.Hautarzt per App - Diagnose, Therapie und Rezept durch Hautfachärzte. Verfügbar 24/7.
EUR 7500,-
Der Hauptpreis für das beste Gesamtkonzept. Er wird vergeben für eine Gründungsidee unter Berücksichtigung von Innovation, technischer Umsetzbarkeit, Kundennutzen, Marktpotenzial, gesellschaftlichem Nutzen und Kompetenzen des Teams.edyoucated kombiniert Erkenntnisse der Lernforschung mit modernen Machine-Learning-Ansätzen zur individuellen Ausbildung von Mitarbeitenden.
EUR 7500,-
Der Hauptpreis für das beste Gesamtkonzept. Er wird vergeben für eine Gründungsidee unter Berücksichtigung von Innovation, technischer Umsetzbarkeit, Kundennutzen, Marktpotenzial, gesellschaftlichem Nutzen und Kompetenzen des Teams.BrainPlug nutzt KI, um hunderte Kameras gleichzeitig im Auge zu behalten und eine verantwortungsvolle Sicherheit zu gewährleisten, ohne biometrische Daten zu speichern.
EUR 5000,-
Der Hauptpreis für das beste Gesamtkonzept. Er wird vergeben für eine Gründungsidee unter Berücksichtigung von Innovation, technischer Umsetzbarkeit, Kundennutzen, Marktpotenzial, gesellschaftlichem Nutzen und Kompetenzen des Teams.Bringing Lasers up to speed - der digitale Laser
Die Databases and Information Systems Group (DBIS-Group) des European Research Center for Information Systems beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Forschungsfragen bezüglich mobiler und stationärer IT-Systeme, die große Datenmengen generieren, analysieren, speichern und verarbeiten.
REACH ist ein interdisziplinäres Team bestehend aus Gründer*innen, Wissenschaftler*innen und Professionals, die alle ein gemeinsames Ziel: Sie wollen euch unterstützen damit eure Ideen Realität werden.
Der Digital Hub fördert die digitale Wirtschaft durch die Vernetzung von Unternehmen, Wissenschaft, Institutionen, Verbänden und Startups. Die Kernidee des Hub ist, dass kreative Startups mit etablierten Unternehmen innovative digitale Geschäftsprozesse und –modelle vorantreiben und zur Wertschöpfung des Münsterlands beitragen.
Die Plätze für den Launch Pad Pitch und die anschließende Party sind begrenzt.
Inhaltliche Verantwortung gem. RStV:
Prof. Dr. Gottfried Vossen
vossen@uni-muenster.de
+49 251 83 22920
European Research Center for Information Systems
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Leonardo-Campus 3,
48149 Münster,
Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Kontakt European Research Center for Information Systems:
Prof. Dr. Gottfried Vossen
vossen@uni-muenster.de
Jan Everding
jan.everding@wi.uni-muenster.de
Kontakt Digital Hub münsterLAND:
Dr. Sebastian Köffer
sk@muensterland.digital
Alina Nehls
an@muensterland.digital
Kontakt Institut für wertbasiertes Marketing:
Prof. Dr. Thorsten Wiesel
t.wiesel@uni-muenster.de
REACH Euregio Start-Up Center
Prof. Dr. Thorsten Wiesel
t.wiesel@uni-muenster.de
Mitwirkende der orderbase consulting:
Robert Holtstiege
r.holtstiege@orderbase.de